mort

Silbentrennung

mort

(10. Jahrhundert) vom lateinischen mortem, Akkusativ von mors, selbst Bedeutung abgeleitet von mer- („sterben“), das Mord, moribund, Marasmus usw. hervorgebracht hat. Das Substantiv ist seit 1080 belegt.

Definitionen

biologie

Synonyme

camardedécèsdéfunctiondernier souffledernier soupirdisparitionextinctionfinrepos éterneltrépas

Antonyme

Maskulin

morte

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Verderbnis
  • englischenglisch:death
  • arabischarabisch:موت
  • chinesischchinesisch:死亡
  • koreanischkoreanisch:사망
  • dänischdänisch:dødsfald
  • spanischspanisch:muerte
  • finnischfinnisch:kalma
  • griechischgriechisch:θάνατος
  • hebräischhebräisch:מוות
  • italienischitalienisch:morte
  • japanischjapanisch:死亡
  • niederländischniederländisch:heengaan
  • polnischpolnisch:śmierć
  • portugiesischportugiesisch:óbito
  • russischrussisch:смерть
  • schwedischschwedisch:död

Siehe auch

létal (adj.) morainique (adj.) demi-mort (adj.) immortalisation (gn.) mort (gn.) mort (adj.) mourir (v.) morte (adj.) immortalité (gn.) immortel (adj.) immortaliser (v.) moraine (gn.) mortalité (gn.) mortuaire (adj.) mourant (adj.) mortel (adj.) létalité (gn.) morts (adj.) morts (gn.) mortes (adj.)