fonds

Gemeinsames NomenGemeinsames NomenVerb

Silbentrennung

fonds

wie fond, vom lateinischen fundus („Grund“, „Basis“, „Landgut“, „Besitz“, „Hof“, „Eigentum“, „Domäne“, „der bestätigt“, „der autorisiert“, „der garantiert“). Das s in diesem Wort ist die Markierung des Nominativs im Altfranzösischen, die im Wort wie in fils erhalten geblieben ist. Die Unterscheidung, die mit diesem s zwischen fond und fonds entstanden ist, wird manchmal von etwas älteren Autoren ignoriert.

Definitionen

Synonyme

bien-fondsimmeublecapital

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Bauerngut
  • englischenglisch:cash
  • dänischdänisch:gård
  • spanischspanisch:propriedad
  • finnischfinnisch:maatila
  • italienischitalienisch:bene
  • niederländischniederländisch:bezitting
  • portugiesischportugiesisch:terras
  • russischrussisch:ферма
  • schwedischschwedisch:säteri

Siehe auch

fonceur (gn.) défonce (gn.) infondé (adj.) défonceur (gn.) défonceuse (gn.) foncement (gn.) foncer (v.) enfonceuse (gn.) enfoncé (adj.) fondatrice (gn.) fondatrice (adj.) fonds (gn.) fond (gn.) défoncer (v.) enfoncer (v.) fondateur (gn.) fondateur (adj.) défonçage (gn.) défoncement (gn.) enfoncement (gn.)