fond

Gemeinsames NomenVerb

Silbentrennung

fond

Wie bei 'fonds', vom lateinischen 'fundus' („Grund, Basis, Landbesitz, Gut, Bauernhof, Eigentum, Domäne, der bestätigt, der autorisiert, der garantiert“). Das 's' in 'fonds' ist ein Überbleibsel des Nominativs im Altfranzösischen, das im Wort verblieben ist, wie in 'fils'. Die Unterscheidung, die man zwischen 'fond' und 'fonds' mit Hilfe dieses zufälligen 's' zu etablieren versucht hat, wird von etwas älteren Autoren völlig ignoriert.

Definitionen

marine
théâtre
droit
sport
cuisine

Plural

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Tiefe
  • englischenglisch:depth
  • dänischdänisch:fond
  • spanischspanisch:fondo
  • italienischitalienisch:fondo
  • russischrussisch:дно
  • schwedischschwedisch:fond

Siehe auch

fonceur (gn.) défonce (gn.) infondé (adj.) défonceur (gn.) défonceuse (gn.) foncement (gn.) foncer (v.) enfonceuse (gn.) enfoncé (adj.) fondatrice (gn.) fondatrice (adj.) fonds (gn.) fonds (gn.) fonds (v.) fond (v.) défoncer (v.) enfoncer (v.) fondateur (gn.) fondateur (adj.) défonçage (gn.)