avoir

Silbentrennung

avoir

vom lateinischen habeo (halten, besetzen, dann wohnen), das im Spätlatein die Bedeutung von besitzen annahm. Es ist verwandt mit Habit, wohnen, Gewohnheit.

Definitionen

auxiliaire

Konjugation

→ Konjugation von "avoir"

Synonyme

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:haben
  • englischenglisch:have
  • arabischarabisch:عند
  • chinesischchinesisch:
  • koreanischkoreanisch:속이다
  • spanischspanisch:haber
  • griechischgriechisch:έχω
  • italienischitalienisch:avere
  • japanischjapanisch:ある
  • niederländischniederländisch:hebben
  • polnischpolnisch:posiadać
  • portugiesischportugiesisch:ter
  • russischrussisch:обманывать
  • schwedischschwedisch:ha
  • hindihindi:छल करना
  • türkischtürkisch:kandırmak

Siehe auch

AS (en.) AS (en.) As (en.) ont (v.) a (v.) Eu (en.) ÉU (gn.) eu (v.) eue (v.) EU (en.) EU (en.) AIT (en.) AIT (en.) Aurons (en.) Eus (en.) eusse (v.) ait (v.) ayant (v.) ravoir (v.) eus (gn.)