ville

Gemeinsames NomenEigenname

Silbentrennung

ville

vom lateinischen villa (Landhaus); die gallo-römischen, merowingischen und karolingischen Villen gewannen im Laufe des Mittelalters an Bedeutung, und die Bedeutung entwickelte sich hin zu Dorf, da einige zu Dörfern und einige zu Städten wurden. Der Name folgte allmählich ihrer Entwicklung und ersetzte das lateinische vicus, während sich cité behauptete.

Definitionen

histoire

Synonym

Antonym

Plural

villes

Hyponyme

bourgcapitalecitadelleconurbationmégalopolemégapolemétropole

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Ort
  • englischenglisch:town
  • arabischarabisch:ﻣﺪﻳﻧﺔ
  • chinesischchinesisch:
  • koreanischkoreanisch:도시
  • dänischdänisch:by
  • spanischspanisch:urbe
  • finnischfinnisch:kaupunki
  • griechischgriechisch:πόλη
  • hebräischhebräisch:עיר
  • hindihindi:नगर
  • italienischitalienisch:città
  • japanischjapanisch:都市
  • niederländischniederländisch:plaats
  • polnischpolnisch:miasto
  • portugiesischportugiesisch:município
  • russischrussisch:город
  • schwedischschwedisch:stad
  • thailändischthailändisch:นคร
  • türkischtürkisch:şehir
  • ukrainischukrainisch:місто

Siehe auch

incivilisé (adj.) civilisé (adj.) civilisable (adj.) majorataire (adj.) civilisationnel (adj.) senior (adj.) civilité (gn.) aîné (gn.) urbanisation (gn.) maire (gn.) seigneur (gn.) urbaniste (gn.) civil (adj.) déciviliser (v.) séniorat (gn.) incivilisable (adj.) Ville (en.) désurbaniser (v.) citoyennat (gn.) urbanité (gn.)