savoir

Silbentrennung

savoir

aus dem vulgärlateinischen sapēre, im klassischen Latein sapĕre, „Geschmack haben“, mit Einfluss von sapiens „weise“, daher „einsichtig sein“, „verstehen“, dann „wissen“, und Eliminierung des klassischen scire „wissen“. Sehr altes Französisch: sabir (Straßburger Eide), dann saveir, und schließlich savoir. Sehr lange Zeit, vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert, wurde das Wort sçavoir geschrieben, durch falsche Regression zum klassischen Latein scire („wissen“). Es dauerte bis 1740, bis die Académie française in der 3. Ausgabe ihres Wörterbuchs das Wort in seiner heutigen Schreibweise registrierte.

Definitionen

Konjugation

→ Konjugation von "savoir"

Synonym

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:können
  • niederländischniederländisch:kunnen
  • türkischtürkisch:bilmek

Siehe auch

savantissime (adj.) sues (v.) su (v.) insu (gn.) susses (v.) sussions (v.) sussiez (v.) savanterie (gn.) resavoir (v.) ressavoir (v.) sûtes (v.) Su (en.) savant (adj.) sus (v.) Sus (en.) surent (v.) sait (v.) sais (v.) sut (v.) sussent (v.)