rat

Gemeinsames NomenAdjektivEigenname

Silbentrennung

rat

Laut dem TLFI von einer Onomatopäie, die die Geräusche des Nagens eines Ratten nachahmt. Das englische Wort 'rat', das deutsche 'Ratte', das niederländische 'rat' stammen von einem germanischen Etymon 'ratō' ab, das mit dem lateinischen 'rodo' („nagen“, siehe Nager) verwandt ist. Das Wort stammt entweder aus dem Altfränkischen, hat keltischen Ursprung oder wurde aus einer benachbarten Sprache entlehnt.

Definitionen

serrurerie

Synonyme

gaspardronge-maille

Feminin

Plural

rats

Hyponyme

rat à crêterat brunrat des acaciasrat des bambousrat des champsrat des greniersrat des villesrat domestiquerat musquérat noirrat-tauperat-taupe nu

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Ratte
  • englischenglisch:rat
  • chinesischchinesisch:耗子
  • dänischdänisch:rotte
  • spanischspanisch:rata
  • finnischfinnisch:rotta
  • griechischgriechisch:αρουραίος
  • italienischitalienisch:ratto
  • niederländischniederländisch:rot
  • polnischpolnisch:szczur
  • portugiesischportugiesisch:rato
  • russischrussisch:крыса
  • schwedischschwedisch:råtta

Siehe auch

inratable (adj.) dératiser (v.) rat (adj.) raté (adj.) raté (gn.) dératisation (gn.) Rats (en.) rater (v.) ratier (gn.) ratière (gn.) ratable (adj.) ratage (gn.)