mec
Gemeinsames Nomen
Silbentrennung
mecDieser Begriff tauchte im 19. Jahrhundert auf. Einer Hypothese zufolge stammt er vom alten Begriff meg (Apokope von mégot), der früher Raucher bezeichnete. Es ist auch das Akronym von mis en cause (mec), ein Ausdruck, der an den Wänden von Polizeistationen in Frankreich zu finden ist, um den Raum zu kennzeichnen, in dem Personen vor ihrer Anhörung untergebracht werden. Aber mec ist bereits 1848 in der Bedeutung „Individuum“ und 1870 in der Bedeutung „Zuhälter“ belegt. Die Hypothese von Henriette Walter (Le français dans tous les sens) bleibt die plausibelste: mec ist die Abkürzung von maquereau in seiner alten Aussprache /mɛk.ʁo/, und da sich die Bedeutung weiterentwickelt hat, hat mac die Bezeichnung für einen Zuhälter übernommen. Es ist auch erwähnenswert, dass Honoré de Balzac in Splendeurs et misères des courtisanes „meg“ als Synonym für „Gott“ im Pariser Slang angibt.
Definitionen
Synonyme
Antonyme
Plural
mecs
Übersetzungen
deutsch:Macker
englisch:man
dänisch:fyr
spanisch:wey
niederländisch:vent
portugiesisch:cara
russisch:мужик