nana

Gemeinsames NomenEigenname

Silbentrennung

nana

erscheint in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit der umgangssprachlichen Bedeutung von „Konkubine, Frau eines Zuhälters“ und nimmt schnell die Bedeutung von „Frau“ (im Allgemeinen) an. Diminutiv des Vornamens Anne, Anna, popularisiert durch die Heldin des Romans von Émile Zola, Nana (1880) und verstärkt durch den indoeuropäischen Stamm nann-, der im Französischen néné, nénette, im Lateinischen nonna, im Russischen няня niania usw. ergibt. Im Bretonischen wird eine Patin oder sogar eine Großmutter als nenn bezeichnet.

Definition

Synonyme

chickgonzessenénetteloulouttepépéepitoune

Antonym

Plural

nanas

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Schnecke
  • englischenglisch:gal
  • dänischdänisch:sild
  • spanischspanisch:muchacha
  • finnischfinnisch:tytsy
  • griechischgriechisch:γκόμενα
  • hebräischhebräisch:פרגית
  • italienischitalienisch:gnocca
  • niederländischniederländisch:stoot
  • polnischpolnisch:laska
  • portugiesischportugiesisch:garota
  • russischrussisch:тёлочка
  • schwedischschwedisch:tjej
  • türkischtürkisch:civciv