violet

Silbentrennung

violet

von Veilchen, selbst vom lateinischen viola (Wildes Stiefmütterchen). Horaz verwendet das Wort bereits, um die Farbe der Blume zu bezeichnen, daher wäre viola bereits im Lateinischen violett. Es gibt auch das Adjektiv violeus, viola und violeum mit der Bedeutung "in violetter Farbe". Dauzat verzeichnet die Existenz der Form violat im 13. Jahrhundert, die auf die lateinische Form violatum ("Veilchen enthaltend") zurückgeht, und die Form violet im Jahr 1328. Corominas führt die Form violette auf das 12. Jahrhundert zurück, immer mit derselben Etymologie.

Definitionen

œnologie

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:violett
  • englischenglisch:mauve
  • arabischarabisch:أرجواني
  • chinesischchinesisch:紫色
  • koreanischkoreanisch:보라
  • dänischdänisch:violet
  • spanischspanisch:violeta
  • finnischfinnisch:violetti
  • griechischgriechisch:μωβ
  • hindihindi:पर्पल
  • italienischitalienisch:viola
  • japanischjapanisch:青紫
  • niederländischniederländisch:violetkleurig
  • portugiesischportugiesisch:roxo
  • russischrussisch:пурпурный
  • schwedischschwedisch:violett

Siehe auch

Violette (en.) violiste (gn.) violacer (v.) violet (gn.) violette (gn.) violette (adj.) violettes (adj.) violettes (gn.) violets (adj.) violets (gn.) violane (gn.) viole (gn.) violier (gn.) violacé (adj.) violâtre (adj.)