venir

Verb

Silbentrennung

venir

aus dem Lateinischen vĕnīre (gleiche Bedeutung). Im Lateinischen völlig regelmäßig, wurde dieses Verb im Französischen unregelmäßig, aufgrund der phonetischen Entwicklung (Wechsel von starken und schwachen Formen im Präsens Indikativ ven/vien, Schwund von unbetonten oder vorletzten Vokalen, Epenthese im Futur und im Konditional Präsens; in der Reihenfolge könnte man die Morphologie des Wortes wie folgt nachzeichnen: *venirát > venrat > vendra > viendra, usw.).

Definitionen

Konjugation

→ Konjugation von "venir"

Synonyme

Antonyme

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:kommen
  • englischenglisch:happen
  • dänischdänisch:komme
  • spanischspanisch:venir
  • finnischfinnisch:tulla
  • italienischitalienisch:venire
  • japanischjapanisch:来る
  • niederländischniederländisch:komen
  • polnischpolnisch:przychodzić
  • portugiesischportugiesisch:ir
  • russischrussisch:приходить
  • schwedischschwedisch:komma
  • türkischtürkisch:gelmek

Siehe auch

venu (v.) venu (adj.) revenir (v.) vinssions (v.) vinssiez (v.) vinsses (v.) Viens (en.) vint (v.) vînmes (v.) vîntes (v.) venue (gn.) venue (adj.) venue (v.) Vienne (en.) revenu (gn.) revenue (gn.) revenue (adj.) vient (v.) viens (v.) vins (gn.)