trop

AdverbGemeinsames Nomen

aus dem Fränkischen thorp („Dorf“) (vgl. dorf im Deutschen und dorp im Niederländischen), durch Metathese. Dann ging das Wort zur Bedeutung „Gesamtheit der Dorfbewohner“ über, dann „Gruppe“, siehe Truppe und Herde, und wir erleben derzeit eine neue Entwicklung, da trop als Adjektiv in der Jugendsprache verwendet wird, im Allgemeinen in einem positiven Sinne: elle est trop, um „sie beeindruckt mich“ auszudrücken.

Definition

Synonym

Antonym

manque