robot

Gemeinsames NomenGemeinsames Nomen

Silbentrennung

robot

(1924) aus dem Tschechischen robot, abgeleitet von robota („Arbeit, Aufgabe, Frondienst“). Das Wort wurde 1920 vom tschechischen Schriftsteller Karel Čapek in dem Theaterstück Rossum's Universal Robots eingeführt, das erstmals 1921 aufgeführt wurde. Obwohl Karel Čapek oft als Erfinder des Wortes angesehen wird, hat er selbst seinen Bruder Josef, Maler und Schriftsteller, als den eigentlichen Erfinder bezeichnet.

Definitionen

Synonyme

androïdeautomate

Plural

robots

Hyperonym

Hyponyme

rotolactorandroïde

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Roboter
  • englischenglisch:robot
  • arabischarabisch:روبوت
  • chinesischchinesisch:机器人
  • koreanischkoreanisch:로봇
  • dänischdänisch:robot
  • spanischspanisch:robot
  • finnischfinnisch:robotti
  • griechischgriechisch:ρομπότ
  • hebräischhebräisch:רובוט
  • italienischitalienisch:chaise
  • japanischjapanisch:ロボット
  • niederländischniederländisch:robot
  • polnischpolnisch:robot
  • portugiesischportugiesisch:robot
  • russischrussisch:робот
  • schwedischschwedisch:robot
  • thailändischthailändisch:หุ่นยนต์
  • türkischtürkisch:robot
  • ukrainischukrainisch:робот

Siehe auch

enrobement (gn.) rober (v.) robe (gn.) robotisme (gn.) robotiste (gn.) enrober (v.) robeuse (gn.) enrobé (adj.) robage (gn.) enrobage (gn.)