parole

Gemeinsames Nomen

Silbentrennung

parole

vom lateinischen parabola (Vergleich, Ähnlichkeit), entlehnt aus dem Altgriechischen. Es nahm die Bedeutung von „Allegorie“ an, dann von „ernster oder inspirierter Rede“ bei christlichen Autoren, eine Doppelbedeutung, die auf eine Nachahmung des biblischen Hebräisch pārehāl zurückzuführen zu sein scheint (Hiob xxvii, 1: assumens parabolam suam, „wiederaufnehmend seine Rede“). Und schließlich die Bedeutung von „Wort, Sprache“ in der Romania: in rustica parabola, „in der Volkssprache“.

Definitionen

religion
musique

Synonym

Plural

paroles

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Wort
  • englischenglisch:word
  • dänischdänisch:taleevne
  • spanischspanisch:habla
  • griechischgriechisch:λόγος
  • niederländischniederländisch:parool
  • polnischpolnisch:mowa
  • portugiesischportugiesisch:palavra
  • russischrussisch:слово

Siehe auch

parolier (gn.) antiparlementaire (adj.) parlerie (gn.) parlement (gn.) parler (v.) parler (gn.) parleuse (gn.) parleuse (adj.) antiparlementariste (adj.) déparler (v.) dysphémisme (gn.) parlant (adj.) parlementaire (adj.) parlementaire (gn.) parlementarisme (gn.) parlementer (v.) parleur (gn.) reparler (v.) antiparlementarisme (gn.) parlé (adj.)