pantoufle

Gemeinsames NomenVerb

Silbentrennung

pantoufle

dérivé, à l'aide du suffixe -oufle qui connoterait des objets plus ou moins gonflés ou des bruits plus ou moins sourds, de pan (« bout de tissu » voir panufle en ancien français) voir pantin au sujet du /t/ intercalaire : la pantoufle aurait été à l'origine une chaussure d'étoffe.

Definitionen

argot polytechnicien

Plural

pantoufles

Hyperonym

Hyponyme

babouchecharentaisechaussonmulepatinsavate

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Hausschuh
  • englischenglisch:slipper
  • dänischdänisch:tøffel
  • spanischspanisch:pantufla
  • finnischfinnisch:tohveli
  • niederländischniederländisch:slipper
  • portugiesischportugiesisch:pantufa
  • schwedischschwedisch:toffel

Siehe auch

pantoufler (v.) pantouflage (gn.) pantoufle (v.) pantouflard (adj.) pantouflier (gn.) pantoufles (v.)