manger
Silbentrennung
mangervom altfranzösischen mangier, abgeleitet vom lateinischen manducare (kauen und essen im Vulgärlatein), das wiederum von mandere (essen) abstammt. Das italienische mangiare ist zweifellos galloromanischen Ursprungs. Eine Entwicklung von manducare gemäß den Gesetzen der phonetischen Entwicklung des Italienischen hätte mandocare ergeben. Ebenso ist das okzitanische manjar auf die Sprache d'oïl zurückzuführen.
Definitionen
Konjugation
→ Konjugation von "manger"Synonyme
Antonyme
jeûnerse serrer la ceinture
Hyponyme
Übersetzungen
deutsch:fressen
englisch:eat
arabisch:أكل
chinesisch:吃饭
koreanisch:먹다
dänisch:æde
spanisch:comer
finnisch:aterioida
hebräisch:אוכל
italienisch:mangiare
japanisch:食事する
russisch:съесть
schwedisch:äta
türkisch:yemek
Siehe auch
mangeâtes (v.) mangeasses (v.) mangeassions (v.) mangeassiez (v.) mangeassent (v.) remanger (v.) manger (gn.) mangeuse (gn.) comestibilité (gn.) mangé (v.) mangerie (gn.) comestible (adj.) géophagisme (gn.) immangeable (adj.) mangeur (gn.) mangeable (adj.) manducation (gn.) mangea (v.) mangeai (v.) mangeaient (v.)