lit

Gemeinsames NomenVerb

Silbentrennung

lit

vom lateinischen lectus (gleiche Bedeutung), selbst abgeleitet vom indogermanischen legh („legen“).

Definitionen

meubles
marine

Synonyme

couchepaddockpieuplumardplumecouchestratedépôtcoursfondplaine d'inondation

Plural

lits

Hyperonym

Hyponyme

canapé-litlit à baldaquinlit à colonneslit à la duchesselit armoirelit bateaulit closbretonlit cagelit closlit d'attentelit de camplit de carrièrelit de jourlit de poselit de Procustelit de reposlit de sangleslit de tablelit de travaillit doublelits gigogneslits jumeauxlit mécaniquelit mezzaninelit mineurlit ordinairelit apparentlit majeurlit d'inondationlit pliantlits superposés

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Flussbett
  • englischenglisch:floodplain
  • chinesischchinesisch:
  • koreanischkoreanisch:침대
  • dänischdänisch:seng
  • spanischspanisch:lecho
  • finnischfinnisch:vuode
  • griechischgriechisch:κρεβάτι
  • hindihindi:बिस्तर
  • italienischitalienisch:alveo
  • japanischjapanisch:ベッド
  • niederländischniederländisch:rivierbedding
  • polnischpolnisch:lózko
  • portugiesischportugiesisch:leito
  • russischrussisch:кровать
  • schwedischschwedisch:flodbädd
  • thailändischthailändisch:เฅียง
  • türkischtürkisch:yatak

Siehe auch

délitage (gn.) liter (v.) délictuel (adj.) délit (gn.) déliter (v.) délitescence (gn.) délictueux (adj.) litière (gn.) délitement (gn.) litier (gn.) litage (gn.)