laid

Silbentrennung

laid

du francique laiþ « désagréable, contrariant, rebutant », équivalent de l'anglo-saxon ladh (« odieux »), de l'ancien haut allemand leid (« désagréable »), qui se retrouve en allemand sous la forme leid. laid a d'abord eu un sens purement moral (qui subsiste dans les dialectes cf. cauchois faire laid à « contrarier, faire honte ») avant de signifier vilain.

Definitionen

Synonyme

mochelaitte

Antonym

Hyponyme

dégueulassevomitif

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:übel
  • englischenglisch:nasty
  • arabischarabisch:قبيح
  • koreanischkoreanisch:추잡한
  • dänischdänisch:grim
  • spanischspanisch:feo
  • finnischfinnisch:ruma
  • griechischgriechisch:άσχημος
  • niederländischniederländisch:lelijk
  • polnischpolnisch:brzydki
  • portugiesischportugiesisch:hediondo
  • russischrussisch:уродливый
  • schwedischschwedisch:ful

Siehe auch

désenlaidir (v.) laide (adj.) enlaidir (v.) enlaidissement (gn.) laideur (gn.) laid (gn.) laides (adj.) laides (gn.) laids (adj.) laids (gn.)