hardi

AdjektivInterjektion

Silbentrennung

hardi

das Partizip Perfekt des veralteten Verbs hardir, das das heutige enhardir ergab; hardir entspricht dem althochdeutschen hartjan („härten, stark machen“), vom althochdeutschen harti („hart, in Bezug auf Dinge; stark, kühn, in Bezug auf Personen“). Das Grimmsche Gesetz führt harti direkt auf das Sanskrit kratu zurück, „derjenige, der vollendet“ und auch „Macht“; es ist das griechische Adjektiv, das mit „stark“ übersetzt wird.

Definitionen

littératurearts
arts
architecture
fauconnerie

Synonyme

arrogantbraveégrillardfanatiquefierfrancimpavideimpétueuxprovocantraide

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:frech
  • englischenglisch:perky
  • dänischdänisch:dristig
  • spanischspanisch:insolente
  • finnischfinnisch:rohkea
  • griechischgriechisch:τολμηρός
  • italienischitalienisch:insolente
  • niederländischniederländisch:impertinent
  • portugiesischportugiesisch:insolente
  • russischrussisch:смелый отважный
  • schwedischschwedisch:uppkäftig
  • türkischtürkisch:cesur

Siehe auch

hardie (adj.) enhardir (v.) hardiesse (gn.) enhardissement (gn.) hardies (adj.) hardis (adj.)