hardi

AdjektivInterjektion

Silbentrennung

hardi

das Partizip Perfekt des archaischen Verbs hardir, das das heutige enhardir hervorgebracht hat; hardir entspricht dem Althochdeutschen hartjan ('härten, stark machen'), vom Althochdeutschen harti ('hart, in Bezug auf Dinge; stark, kühn, in Bezug auf Personen'). Grimms Gesetz bringt harti direkt mit dem Sanskrit kratu in Verbindung, 'derjenige, der vollendet' und auch 'Macht'; es ist das griechische Adjektiv, das 'stark' bedeutet.

Definition