gaude

Silbentrennung

gau

belegt in der Form galde, waudee, vom germanischen walda (« Reseda »), das galda im Spanischen, gauda im Altkatalanischen, gualde, gualdo im Portugiesischen und gualda im Italienischen ergab; weiter verwandt mit Mittelniederländisch woude (« id. »), Englisch weld (« id. »), Deutsch wau (« id. »), das das lateinische lutum (« Färberwau, gelbe Farbe ») ablöste. Die Verbreitung des Wortes lässt vermuten, dass walda sehr früh ins Vulgärlatein überging, zweifellos durch die Einfuhr dieses Farbstoffs aus Germanien oder durch die Vermittlung der germanischen Arbeitskräfte, die in der bedeutenden Textilindustrie im unteren Rheintal beschäftigt waren.

Definitionen

Siehe auch

gaudes (v.) gaude (gn.)