frapper

Verb

Silbentrennung

frapper

Ursprung ungewiss, entweder vom fränkischen hrappan „reißen, ergreifen“ (vgl. niederländisch reppen „sich beeilen“, deutsch raffen „sich etwas aneignen“), romanisiert zu frappare, oder von einer Onomatopöie frap.

Definitionen

droit

Konjugation

→ Konjugation von "frapper"

Synonyme

tapercognerheurterpercutertoquertambourinervarger

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:peitschen gegen
  • schwedischschwedisch:iskyla
  • englischenglisch:wallop
  • polnischpolnisch:bić
  • italienischitalienisch:battere
  • dänischdänisch:slå
  • spanischspanisch:pegar
  • finnischfinnisch:lyödä
  • niederländischniederländisch:meppen
  • portugiesischportugiesisch:malhar
  • russischrussisch:ударить

Siehe auch

frappas (v.) frappâmes (v.) frappâtes (v.) frappasse (v.) frappasses (v.) frappassions (v.) frappassiez (v.) frappassent (v.) frapperions (v.) frappage (gn.) frappant (adj.) frappe (gn.) frappé (v.) frappement (gn.) frappeur (gn.) refrapper (v.) frappé (adj.) frappa (v.) frappai (v.) frappaient (v.)