Der Wechsel von /n-/ zu /d-/ erfolgt durch Dissimilation im Okzitanischen, im Leonesischen und ist im Altspanischen zu beobachten\u003Cref>G. Rohlfs, Le Gascon. Studien zur Pyrenäenphilologie, Tübingen, Max Niemeyer Verlag.\u003C/ref>\u003Cref name=\"buchi\" /> wahrscheinlich unter dem Einfluss von Präpositionen oder Negationen nen nengun, sin nengun\u003Cref> Å. W. Munthe, Vermischte spanische Beiträge, in Zeitschrift für Romanische Philologie, 15 (1891), S. 228-232\u003C/ref>.","inLanguage":"de"}},{"@type":"Question","name":"Was bedeutet \"dégun\" auf Französisch?","inLanguage":"de","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"\u003Col>\u003Cli>Niemand; kein Individuum.\u003C/li>\u003C/ol>","inLanguage":"de"}},{"@type":"Question","name":"Was sind die Synonyme des Wortes \"dégun\" auf Französisch?","inLanguage":"de","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"\u003Cul>\u003Cli>nul\u003C/li>\n\u003Cli>personne\u003C/li>\n\u003Cli>pas un chat\u003C/li>\u003C/ul>","inLanguage":"fr"}},{"@type":"Question","name":"Was ist das Gegenteil des Wortes \"dégun\" auf Französisch?","inLanguage":"de","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"\u003Cul>\u003Cli>tout le monde\u003C/li>\n\u003Cli>tous\u003C/li>\n\u003Cli>foule\u003C/li>\u003C/ul>","inLanguage":"fr"}}]}]}