chaloupe

Gemeinsames NomenVerb

Silbentrennung

chaloupe

figürliche Verwendung des dialektalen chalope, im Mittelalterlichen Französisch belegt mit chaloppe, „Nussschale, Haut des Kerns“ (siehe chalouppe, „Muschelschale“), entstanden durch Aphärese aus dem Altfranzösischen eschalope („Schale“), selbst abgeleitet von eschale (siehe écale) mit der Endung von enveloppe. Die etymologischen Beziehungen von chaloupe mit dem gasconischen Stamm calup, galup sind unklar, falls die beiden Typen verbunden wären.

Definitionen

Plural

chaloupes

Siehe auch

chaloupé (adj.) chaloupe (v.) chalouper (v.) chaloupier (gn.) chaloupes (v.)