arme

Silbentrennung

ar

vom lateinischen arma (Waffen, bewaffnete Soldaten), das ein neutraler Plural mit einer kollektiven Bedeutung von „Dinge zur Verteidigung“ ist (siehe armare für eine detaillierte Erklärung). Aus diesem Kollektiv haben die romanischen Sprachen ein feminines Singular gemacht. Dieser neutrale Pluralursprung erklärt, warum der Plural des Wortes nicht genau die gleiche Bedeutung wie der Singular hat.

Definitionen

Anagramm

ramé

Siehe auch

armais (v.) armions (v.) armiez (v.) armâmes (v.) armâtes (v.) armèrent (v.) armerai (v.) armeras (v.) armera (v.) armerons (v.) armerez (v.) armasse (v.) armasses (v.) armassions (v.) armassiez (v.) armassent (v.) armerait (v.) armerions (v.) armeriez (v.) armée (v.)