allemand

Gemeinsames NomenAdjektivEigenname

Silbentrennung

allemand

vom spätlateinischen alamannus oder alemannus (bezogen auf die Alamannen, ein altes germanisches Volk, dessen Name „alle Männer“ bedeutet, laut Asinius Quadratus). Aleman wurde zunächst zu alemant durch Hinzufügung der Endung „-t“ des Singulars der zweiten Klasse der Adjektive im Altfranzösischen, dann zu alemand. Dieses lateinische Wort selbst stammt aus dem Althochdeutschen alaman.

Definition

linguistique

Synonyme

langue allemandelangue de Goethelangue des chevaux

Feminin

Allemande

Plural

allemands

Hyperonyme

languelangue germanique

Hyponyme

bas-allemandhaut-allemand

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Deutsch
  • englischenglisch:German language
  • arabischarabisch:أَلْمَانِيّ
  • chinesischchinesisch:德文
  • koreanischkoreanisch:독일어
  • dänischdänisch:tysk
  • spanischspanisch:alemán
  • finnischfinnisch:saksa
  • griechischgriechisch:γερμανικά
  • hebräischhebräisch:גרמנית
  • hindihindi:जर्मन
  • italienischitalienisch:tedesco
  • japanischjapanisch:ドイツ語
  • niederländischniederländisch:duits
  • polnischpolnisch:niemiecki
  • portugiesischportugiesisch:alemão
  • russischrussisch:немецкий
  • schwedischschwedisch:tyska
  • thailändischthailändisch:ภาษาเยอรมัน
  • türkischtürkisch:Almanca
  • ukrainischukrainisch:німецький

Siehe auch

germanisation (gn.) allemand (adj.) Allemagne (en.) germain (adj.) germain (gn.) germaniser (v.) germanisme (gn.) germanique (adj.) germanique (gn.) germaniste (gn.) germaniste (adj.) allemanderie (gn.)