échevin

Gemeinsames Nomen

Silbentrennung

échevin

aus dem Altfranzösischen eskievin (im 12. Jahrhundert), aus dem Altfränkischen *skapin „Richter“, aus dem vulgärlateinischen (Frankreichs) scabinus „Richter“ (merowingische Zeit bis etwa zum 8. Jahrhundert). Auch verbunden mit dem Althochdeutschen skepenBrachet, Auguste, Wörterbuch der Doppelformen oder doppelten Formen der französischen Sprache, A. Franck, 1868-1871, Paris, Seite 23.

Definitionen

histoire
histoire

Synonyme

aldermanconseiller municipal

Feminin

échevine

Plural

échevins

Übersetzungen

  • englischenglisch:alderman
  • niederländischniederländisch:vroedheer

Siehe auch

échevinal (adj.) échevinat (gn.)