wasserette
Gemeinsames Nomen
Silbentrennung
wasseretteaus dem Niederländischen wasserette. Ursprünglich ein Markenname, abgeleitet vom Niederländischen wassen und dem Suffix -ette, eingeführt im Jahr 1959 von dem Amsterdamer Unternehmer Bert Twaalfhoven, basierend auf dem Namen seines amerikanischen Gegenstücks, der Launderette. In den 1960er Jahren entstanden Dutzende von Wäschereien in den Niederlanden, die diesen Namen trugen. Die Verwendung dieses Markennamens als Substantiv verbreitete sich in derselben Zeit.«Wassserette», Etymologisch Woordenboek van het Nederlands, 2003-2009, http://www.etymologiebank.nl/trefwoord/wasserette.