trouille

Silbentrennung

trouillé

aus dem Niederländischen drollen (Stuhlgang haben) oder aus dem Altfranzösischen troillier 'zerquetschen, pressen (Trauben)', abgeleitet von truil oder troil, 'Traubenpresse'; vgl. auch trouiller, 'Wind lassen' in den Dialekten von Franche-Comté und Jura.

Definitionen

Siehe auch

trouille (gn.) trouilles (v.)