tigeGemeinsames NomenVerbSilbentrennungtigeEtymologieerweiternvom lateinischen tibia (Flöte), im klassischen Latein dann ‚Hauptknochen des Beins‘.Definitionen1. Erste Person Singular Indikativ Präsens des Verbs tiger.erweitern2. Dritte Person Singular Indikativ Präsens des Verbs tiger.erweitern3. Erste Person Singular Konjunktiv Präsens des Verbs tiger.erweitern4. Dritte Person Singular Konjunktiv Präsens des Verbs tiger.erweitern5. Zweite Person Singular Imperativ des Verbs tiger.erweiternSiehe auchtige (gn.) tiges (v.)