thé

Gemeinsames NomenAdjektiv

Silbentrennung

thé

Die Holländer, die den Tee 1606 in Europa einführten, nachdem sie ihn in Java gekauft hatten, nannten ihn auf Niederländisch thee, vom malaiischen te, das selbst vom minnanischen tê stammt, das in Amoy (Xiamen) praktiziert wurde.

Definitionen

plantes

Plural

thés

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Tee
  • englischenglisch:tea
  • arabischarabisch:شاي
  • chinesischchinesisch:茶叶
  • koreanischkoreanisch:
  • dänischdänisch:te
  • spanischspanisch:
  • finnischfinnisch:tee
  • griechischgriechisch:τσάι
  • hindihindi:चाय
  • italienischitalienisch:
  • japanischjapanisch:
  • niederländischniederländisch:thee
  • polnischpolnisch:herbata
  • portugiesischportugiesisch:chá
  • russischrussisch:чай
  • schwedischschwedisch:te
  • thailändischthailändisch:ชา
  • türkischtürkisch:çay
  • ukrainischukrainisch:чай

Siehe auch

théier (adj.) théier (gn.) panenthéisme (gn.) monothéique (adj.) théistique (adj.) trithéite (gn.) trithéiste (adj.) athéisme (gn.) athée (gn.) athée (adj.) dieu (gn.) polythéisme (gn.) monothéisme (gn.) dithéisme (gn.) trithéisme (gn.) athéiste (gn.) athéiste (adj.) dédiviniser (v.) athéiser (v.) divinisation (gn.)