spleen
Gemeinsames Nomen
aus dem Englischen spleen (Milz), abgeleitet vom lateinischen splen, das auch dieses Organ bezeichnet, selbst abgeleitet vom altgriechischen σπλήν splēn (splēn). Die Bedeutung im Französischen, „Melancholie“, rührt daher, dass die alte Medizin diese Krankheit mit der schwarzen Galle in Verbindung brachte, die angeblich von der Milz abgesondert wurde. Im 16. Jahrhundert war die melancolia splenica bekannt, die, in Verbindung mit dem englischen Adjektiv, unter anderem von Charles Baudelaire durch seine Gedichte populär gemacht wurde.
Definition
Synonyme
Plural
spleens
Übersetzungen
englisch:grudge
spanisch:esplín
finnisch:sappi
polnisch:spleen
portugiesisch:esplim
russisch:селезенка