sas

Silbentrennung

sas

(1380) vom altfranzösischen saaz (12. Jahrhundert). Vom mittellateinischen setacium (Sieb) aus dem Mittelalter, abgeleitet vom klassischen lateinischen saeta („Schweineborste, Rosshaar“).

Definitionen

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Sien
  • englischenglisch:airlock

Siehe auch

sasseur (gn.) sas (gn.) sasser (v.) sassement (gn.)