radon

Gemeinsames NomenEigenname

Silbentrennung

radon

vom Namen des Elements Radium, weil das Element Radon aus dem Zerfall von Radium entsteht. Dieser Name wurde 1923 vergeben, aber es wurde zunächst Radium Emanation oder Emanation (was zu Emanon führte) von seinem Entdecker Friedrich Ernst Dorn im Jahr 1900 genannt, dann Niton von William Ramsay und Robert Whytlaw-Gray, die es 1908 isolierten. Ursprünglich bezeichnete der Begriff Radon nur das Radon-222, ein Isotop, das aus Radium-226 entsteht.

Definitionen

chimie
chimie physique

Synonyme

actinonémanation du radiumémanonnitonthoron

Plural

radons

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Radon
  • englischenglisch:radon
  • koreanischkoreanisch:라돈
  • dänischdänisch:radon
  • spanischspanisch:radón
  • finnischfinnisch:radon
  • griechischgriechisch:ραδόνιο
  • italienischitalienisch:radon
  • japanischjapanisch:ラドン
  • niederländischniederländisch:radon
  • polnischpolnisch:radon
  • portugiesischportugiesisch:rádon
  • schwedischschwedisch:radon

Siehe auch

Radon (en.)