pleurer

Verb

Silbentrennung

pleurer

im Altfranzösischen plorer (980), vom lateinischen plorare, (« sich beklagen, jammern, Schmerzensschreie ausstoßen »), und pleurer im Spätlatein. plorare ersetzte das klassische lateinische lacrimare (« Tränen vergießen »). Die Form pleurer ist analog zu den betonten Formen je pleure, tu pleures, etc.

Definitionen

agriculture

Konjugation

→ Konjugation von "pleurer"

Synonyme

braillerchialerlarmoyerpleurnichersangloter

Antonyme

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:weinen
  • englischenglisch:cry
  • arabischarabisch:بكى
  • chinesischchinesisch:
  • koreanischkoreanisch:울다
  • dänischdänisch:græde
  • spanischspanisch:llorar
  • finnischfinnisch:itkeä
  • griechischgriechisch:κλαίω
  • italienischitalienisch:piangere
  • japanischjapanisch:泣く
  • niederländischniederländisch:wenen
  • polnischpolnisch:płakać
  • portugiesischportugiesisch:chorar
  • russischrussisch:заплакать
  • schwedischschwedisch:gråta
  • türkischtürkisch:ağlamak
  • ukrainischukrainisch:плакатилити сльози

Siehe auch

pleuras (v.) pleurâmes (v.) pleurâtes (v.) pleurasse (v.) pleurasses (v.) pleurassions (v.) pleurassiez (v.) pleurassent (v.) pleurerions (v.) pleureriez (v.) pleureuse (gn.) pleureuse (adj.) pleurage (gn.) pleurement (gn.) déplorateur (gn.) Pleure (en.) déplorable (adj.) déplorer (v.) déploration (gn.) pleureur (adj.)