pile
Gemeinsames NomenAdverb
Silbentrennung
pilevom lateinischen pila (Säule, Pfeiler), abgeleitet von einer Wurzel pigla, die es mit dem Wort verbindet, das uns „pic“ gegeben hat und das mit dem lateinischen Verb pangere („eintreiben“, „feststecken“, „pflanzen“) und dem pilum („Stampfer“, „Wurfspeer“) verwandt ist.
Definitionen
- technique
- architecture
- héraldique
- informatique
Synonyme
Antonym
face
Plural
piles
Übersetzungen
deutsch:Zahl
englisch:tails
spanisch:batería
finnisch:sähköpari
italienisch:pila
niederländisch:zaklamp
schwedisch:batteri
koreanisch:배터리
japanisch:裏
Siehe auch
empilade (gn.) intrapilaire (adj.) pileur (gn.) poiler (v.) empilage (gn.) poilant (adj.) désempiler (v.) dépilage (gn.) rempiler (v.) empileur (gn.) dépilatif (adj.) pileuse (adj.) empilement (gn.) pilette (gn.) dépilement (gn.) pilosité (gn.) pilage (gn.) poilade (gn.) empoiler (v.) empilable (adj.)