patronageGemeinsames NomenSilbentrennungpatronageEtymologieerweiternvon Patron und Suffix -age.Definitionen1. Schutzverhältnisse, die im antiken Rom zwischen Patronen und ihren Klienten bestanden. Schutz, den ein mächtiger Mann einem Mann von niedrigerem Stand gewährt.im übertragenen SinneerweiternLe patronage de ce ministre lui a été fort utile.2. Schutz durch einen Schutzheiligen.erweiternUne chapelle sous le patronage de saint Pierre.3. Vereinigung, die Schutz und Hilfe für die Armen bietet. Das Gebäude, in dem sich die Kinder oder Jugendlichen treffen, die davon profitieren.im übertragenen SinneerweiternŒuvre de patronage des enfants orphelins. - Colonie de vacances d'un patronage. - Il a passé sa journée au patronage.4. Recht, das ein Prälat oder ein weltlicher Herr hatte, über eine kirchliche Pfründe zu verfügen.histoireerweiternSa terre lui donnait droit de patronage sur cette chapelle.5. Kontrolle, die die öffentliche Gewalt über den Klerus ausübt.im übertragenen SinneerweiternElles adressèrent au gouvernement les remontrances les plus énergiques, et lui recommandèrent d'assumer lui-même le patronage du clergé.6. Moralische Unterstützung, die einer Person, einer Veranstaltung oder einer Organisation ausdrücklich gewährt wird.erweitern7. (Anglizismus) (veraltet) Begünstigung durch die Regierungspartei gegenüber ihren Freunden (Spendern, ehemaligen Abgeordneten usw.). Heutzutage spricht man im Fall von Gefälligkeiten gegenüber Spendern eher von 'Gegenseitigkeit', obwohl dieser Begriff auch in anderen Zusammenhängen verwendet wird.erweiternL'étude du patronage des partis provinciaux du Québec, de 1944 à 1970http://www.erudit.org/revue/rs/1972/v13/n1/055562ar.htmlSynonymemécénatparrainagePluralpatronagesÜbersetzungenenglisch:sponsorshipSiehe auchpatron (gn.) patronal (adj.) patronat (gn.) patronner (v.) patronnet (gn.) patronier (gn.)