monaco
Silbentrennung
monaco(1680) Antonomasie von Monaco. In den Jahren 1837 und 1838 ließ Fürst Honoré V. von Monaco Münzen, hauptsächlich aus Kupfer („Sous“), mit seinem Abbild prägen, die er ab Marseille in Frankreich in Umlauf zu bringen versuchte, ohne zuvor mit der französischen Regierung verhandelt zu haben: Obwohl von guter Qualität, gerieten diese Münzen in Verruf. Daher die volkstümliche Bedeutung von „verdächtiger monegassischer Währung“ und dann von „Sou im Allgemeinen“. Jacques Cellard und Alain Rey halten den Begriff für „[a]lt oder nach 1930 außer Gebrauch“.
Definitionen
- numismatique
Synonym
tango
Plural
monacos