modelé

Silbentrennung

mode

aus dem vulgärlateinischen modellus, einer Variante des klassisch-lateinischen modulus, einer Verkleinerungsform von modus („Art“ oder „Modus“). Das Wort „Modell“ wäre ein Entlehnung aus dem Italienischen modello aus dem 16. Jahrhundert. Es wurde damals im Sinne einer Miniaturdarstellung dessen verwendet, was in großem Maßstab gebaut werden sollte (im Sinne von „Modell“ oder „Prototyp“). Es hat in den folgenden Jahrhunderten die Bedeutung von „Referenzobjekt“ und dann von „nachzuahmendem Ideal“ angenommen. Die technisch-wissenschaftliche Verwendung des Begriffs würde erst in den 1950er Jahren datieren, aber man findet seine Verwendung bei Paul Valery (1894) in seiner „Einführung in die Methode von Leonardo da Vinci“.

Definition

Siehe auch

modelés (v.) modelons (v.) modelions (v.) modeliez (v.) modelai (v.) modelas (v.) modelâmes (v.) modelâtes (v.) modelèrent (v.) modèlerai (v.) modèleras (v.) modèlera (v.) modèlerons (v.) modèlerez (v.) modèleront (v.) modelasse (v.) modelasses (v.) modelât (v.) modelassions (v.) modelassiez (v.)