jargon

Gemeinsames Nomen

Silbentrennung

jargon

(13. Jahrhundert) vom altfranzösischen jargon, verwandt mit gorge, gargariser, das anfängliche „j“ erklärt sich dadurch, dass es bei Begriffen, deren semantisches Feld weniger nahe an der anatomischen Bedeutung liegt, eine gewisse phonetische Entwicklung gab (Schwund, der Wörter betrifft, die mit „g“ beginnen, siehe jambe), die Begriffe, die nahe an der Bedeutung von „gorge“ liegen, wie gargate, garguette, garguter, gargouille usw., nicht betroffen hat.

Definitionen

minéralogie

Synonyme

Plural

jargons

Hyperonym

Hyponyme

louchébemlargonji

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Jargon
  • englischenglisch:gibberish
  • chinesischchinesisch:行话
  • spanischspanisch:jerigonza

Siehe auch

jargonnesque (adj.) jargonneur (gn.) jargonner (v.) jargonnage (gn.)