haut la main
Adverb
Im 15. Jahrhundert entstand der Ausdruck 'haute à la main'. Damals war eine Person, die als 'haute à la main' bezeichnet wurde, sehr autoritär. Unter dem Ancien Régime, also vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, symbolisierte die Hand die königliche Macht. Zum Beispiel trug der König während Zeremonien ein Zepter, das mit einer Elfenbeinhand mit drei gefalteten Fingern gekrönt war: die Hand der Gerechtigkeit. Allmählich traten Veränderungen auf. Die Präposition 'à' verschwand und das Wort 'haute' verlor sein finales 'e', das ursprünglich dem femininen Geschlecht des Wortes 'main' innewohnte. Der Ausdruck wurde zu 'haut la main'. Im 19. Jahrhundert bezog sich der Ausdruck 'haut la main' auf den Reiter und sein Pferd. Der Reiter verkürzte die Zügel, um das Pferd zu kontrollieren: der Reiter hielt die Hand hoch. Sein Pferd 'haut la main' zu führen, bedeutete, es im Griff zu haben, es zu kontrollieren.
Definitionen
- équitation
Synonyme
les doigts dans le nezdans un fauteuil