hallali

Gemeinsames Nomen

Silbentrennung

hallali

aus dem Altfranzösischen, gebildet aus einer Form des Verbs haler „durch Rufe anregen“ und den Wörtern a li „zu ihm“. Das Verb haler stammt aus dem Germanischen *hara, was „hier, auf dieser Seite“ bedeutet, die Präposition a aus dem Lateinischen ad „in Richtung, zu“ und das Pronomen li aus dem Lateinischen illi „dieser“.

Definitionen

chasse
chasse

Plural

hallalis

Siehe auch

halali (gn.) hallalis (gn.)