haillon

Gemeinsames Nomen

Silbentrennung

haillon

abgeleitet mit dem Suffix -on, entweder vom altfranzösischen hailles (Lumpen), siehe guenille und guenillon, oder vom althochdeutschen hadel, siehe hader und hadr; hadel ergibt das feminine haille, wie nudel nouille ergibt. Die Entlehnung ist alt, wie die Verbreitung in den wallonischen, champagnischen und pikardischen Dialekten zeigt, während das Normannische désaillé („abgenutzt (von Kleidung)“) und déheiller („in Fetzen reißen“) hat, das Bretonische hat haillevodet („Bettler, Kanaille“).

Definitionen

Synonym

guenillon

Plural

haillons

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Lumpen
  • englischenglisch:rag
  • arabischarabisch:خرقة
  • chinesischchinesisch:碎布
  • koreanischkoreanisch:넝마
  • spanischspanisch:harapo
  • griechischgriechisch:κουρέλι
  • italienischitalienisch:straccio
  • japanischjapanisch:襤褸
  • niederländischniederländisch:krot
  • polnischpolnisch:szmata
  • portugiesischportugiesisch:farrapo
  • russischrussisch:ветошь
  • türkischtürkisch:paçavra
  • ukrainischukrainisch:ганчірка

Siehe auch

haillonneux (adj.) haillons (gn.)