habiller

Verb

Silbentrennung

habiller

mit der Bedeutung von ‚(sich) kleiden‘ unter dem Einfluss von habit, vom mittelfranzösischen abiller (um das 13. Jahrhundert) ‚(sich) vorbereiten, zurechtmachen‘, vom altfranzösischen abillier ‚ein Holzstück vorbereiten‘, von biller, von bille, siehe bille.

Definitionen

arts
technique
informatique
cuisinetechnique

Konjugation

→ Konjugation von "habiller"

Antonyme

Hyponyme

accoutrercostumerendimanchersapervêtirtravestir

Anagramm

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:anziehen
  • englischenglisch:attire
  • dänischdänisch:iklæde
  • spanischspanisch:vestirse
  • griechischgriechisch:ξεντύνομαι
  • italienischitalienisch:vestire
  • niederländischniederländisch:staan
  • polnischpolnisch:ubierać
  • portugiesischportugiesisch:revestir
  • russischrussisch:одеть
  • schwedischschwedisch:kläda

Siehe auch

habillâtes (v.) habilleront (v.) habillasse (v.) habillasses (v.) habillassions (v.) habillassiez (v.) habillassent (v.) habillerions (v.) habilleriez (v.) déshabillage (gn.) habillable (adj.) habillage (gn.) habillant (adj.) habillant (v.) habillement (gn.) habilleur (gn.) habit (gn.) rhabilleuse (gn.) rhabillement (gn.) rhabilleur (gn.)