haïr

Verb

Silbentrennung

haïr

aus dem Fränkischen hatjan (siehe haten im Niederländischen, to hate im Englischen, hassen im Deutschen), romanisiert in Gallien zu hatīre, was die zusammengesetzte Form enhadir, enhair im Altfranzösischen ergab, das haier hatte.

Definitionen

Konjugation

→ Konjugation von "haïr"

Synonyme

fuirhonnirmaudirerépugner

Antonym

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:hassen
  • englischenglisch:hate
  • dänischdänisch:hade
  • spanischspanisch:aborrecer
  • finnischfinnisch:vihata
  • griechischgriechisch:μισώ
  • italienischitalienisch:odiare
  • niederländischniederländisch:haten
  • polnischpolnisch:nienawidzić
  • portugiesischportugiesisch:odiar
  • schwedischschwedisch:hata

Siehe auch

haï (adj.) haï (v.) haïe (adj.) haïssable (adj.) haïsseur (gn.) haïrent (v.) haïrions (v.) haïmes (v.) haïtes (v.) haïes (v.) haïs (v.) haït (v.) haïes (adj.) haïra (v.) haïrai (v.) haïraient (v.) haïrais (v.) haïrait (v.) haïras (v.) haïrez (v.)