gratter

Verb

Silbentrennung

gratter

aus dem Altfranzösischen grater, über ein bezeugtes mittellateinisches Zwischenglied, cratare, entlehnt aus dem Altfränkischen krattōn ‚reiben, indem man kratzt‘, verwandt mit dem Mittelniederdeutschen kratten, dem Deutschen kratzen, dem regionalen Englisch scrat; siehe kratzen. Aus dem Französischen stammen gratar im Okzitanischen und Spanischen sowie grattare im Italienischen.

Definitionen

scolaire

Konjugation

→ Konjugation von "gratter"

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:ritzen
  • englischenglisch:squawk
  • dänischdänisch:kradse
  • spanischspanisch:raer
  • finnischfinnisch:kynsiä
  • italienischitalienisch:raschiare
  • niederländischniederländisch:krabben
  • portugiesischportugiesisch:coçar
  • schwedischschwedisch:riva

Siehe auch

grattant (v.) grattions (v.) grattiez (v.) grattas (v.) grattâmes (v.) grattâtes (v.) grattèrent (v.) gratteras (v.) gratteront (v.) grattasse (v.) grattasses (v.) grattassions (v.) grattassiez (v.) grattassent (v.) gratterais (v.) gratterions (v.) gratteriez (v.) gratte (gn.) gratté (v.) gratta (v.)