grève

Gemeinsames NomenEigenname

Silbentrennung

grève

von grave oder grève, belegt im Altfranzösischen des (12. Jahrhunderts). vom lateinischen volkstümlichen grava, „Sand, Kies“, wahrscheinlich gallischen Ursprungs. Dieses altfranzösische Wort bewahrt zwei unterschiedliche Bedeutungen: 1) eine felsige Formation aus gerollten Kieseln, Kies und/oder Sand, möglicherweise beweglich, um einen Weg anzulegen oder eine Straße trockenzulegen 2) eine weite Fläche, Strand oder Heide, deren Untergrund hauptsächlich aus diesen Geo-Materialien besteht. So erscheint der Begriff durch Erweiterung in der Mikrotoponymie von Sandstränden, Heiden oder Sanddünen, von Abfolgen von Terrassen mit kiesigen Böden (die Graves in der Gironde). Es ist nicht ausgeschlossen, dass diese mehr oder weniger imposanten Formationen auch vom altfranzösischen Verb graver beeinflusst sind, in seiner zweiten Bedeutung von erklimmen (die erste Bedeutung bezieht sich auf eine Bewegung oder Entfernung von Materie, zum Beispiel "Wachs gravieren").

Definitionen

maçonnerie
travail
antiquitéhistoire

Synonyme

arrêtcessationtric

Plural

grèves

Übersetzungen

  • englischenglisch:greave
  • deutschdeutsch:Streik
  • finnischfinnisch:lakko
  • griechischgriechisch:απεργία
  • italienischitalienisch:sciopero
  • japanischjapanisch:スト
  • niederländischniederländisch:staking
  • spanischspanisch:greba
  • portugiesischportugiesisch:greva

Siehe auch

gravière (gn.) grave (gn.) gravier (gn.) gréviste (gn.) gréviste (adj.) gravette (gn.)