genou

Gemeinsames Nomen

Silbentrennung

genou

aus dem vulgärlateinischen gĕnŭcŭlum, einer Veränderung von gĕnĭcŭlum, „kleines Knie“, abgeleitet vom klassisch lateinischen gĕnŭ („Knie“), ein Wort, das von einer indogermanischen Wurzel gen- stammt, was „Gelenk, Winkel“ bedeutet, woraus auch das altgriechische γένυς (génys) („Unterkiefer“) oder γνάθος (gnáthos) („Kiefer“) hervorgeht, verwandt mit dem lateinischen genae, was „Wangen“ bedeutet.

Definitionen

anat
habil

Plural

genoux

Hyperonym

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Kahlkopf
  • englischenglisch:lap
  • dänischdänisch:knæ
  • spanischspanisch:rodilla
  • finnischfinnisch:polvi
  • griechischgriechisch:γόνατο
  • italienischitalienisch:ginocchio
  • japanischjapanisch:
  • niederländischniederländisch:knie
  • polnischpolnisch:kolano
  • portugiesischportugiesisch:joelho
  • russischrussisch:колено
  • schwedischschwedisch:knä
  • türkischtürkisch:diz
  • ukrainischukrainisch:коліно

Siehe auch

genouillère (gn.) gonite (gn.)