forêt

Gemeinsames NomenEigenname

Silbentrennung

fot

vom spätlateinischen forestis, wobei silva de forum („Gericht“) impliziert wird: ursprünglich die Bedeutung von „Wald, der dem Gerichtshof des Königs untersteht“, dann „Gebiet, das dem allgemeinen Gebrauch entzogen ist und dessen Nutzung der König sich vorbehält“ (siehe foresterie im Altfranzösischen, das diese spezifische Bedeutung bewahrt); (1121-34) forest („weite, mit Bäumen bewachsene Fläche“).

Definitionen

botanique
théorie des graphes

Synonyme

Plural

forêts

Hyperonym

Hyponyme

jungletaïgamangroveforêt humideaulnaieboulaiechâtaigneraiechênaieérablièrefrênaiehêtraiemélézinormaiepessièrepeupleraiepinèdesapinièresauçaie

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Wald
  • englischenglisch:timberland
  • arabischarabisch:غابة
  • chinesischchinesisch:森林
  • koreanischkoreanisch:
  • dänischdänisch:skov
  • spanischspanisch:bosque
  • finnischfinnisch:metsä
  • griechischgriechisch:δρυμός
  • hebräischhebräisch:יער
  • hindihindi:जंगल
  • italienischitalienisch:foresta
  • japanischjapanisch:森林
  • niederländischniederländisch:foreest
  • polnischpolnisch:las
  • portugiesischportugiesisch:mata
  • russischrussisch:лес
  • schwedischschwedisch:skog
  • thailändischthailändisch:ป่า
  • türkischtürkisch:orman
  • ukrainischukrainisch:ліс

Siehe auch

sylvestre (adj.) forestier (adj.) forestier (gn.) sylvain (gn.) sylvain (adj.) Forêt (en.) Forêts (en.) forêtain (gn.)