fermer

Verb

Silbentrennung

fermer

vom lateinischen firmare („festigen, verfestigen“, woraus „befestigen“), die Bedeutungsverschiebung hin zu „schließen“ könnte bereits im späten Latein erfolgt sein, da sein Derivat confirmare in semantischer Beziehung zu sera, vectis portarum („die Riegel, die Verriegelungen der Tore“) steht. Im mittelalterlichen Latein findet man: archa firmata („verschlossene Truhe“). fermer und clore existierten nebeneinander, bis letzteres durch einige seiner Formen in homonyme Kollision mit clouer geriet und sich allmählich auf bestimmte technische Verwendungen reduzierte.

Definitionen

Konjugation

→ Konjugation von "fermer"

Synonym

Antonym

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:zumachen
  • englischenglisch:adjourn
  • arabischarabisch:غلق
  • chinesischchinesisch:
  • dänischdänisch:lukke
  • spanischspanisch:cerrar con llave
  • finnischfinnisch:sulkea
  • italienischitalienisch:serrare a chiave
  • niederländischniederländisch:toedoen
  • polnischpolnisch:zamykać
  • portugiesischportugiesisch:fechar
  • russischrussisch:закрывать
  • schwedischschwedisch:stänga
  • türkischtürkisch:kapamak

Siehe auch

fermas (v.) fermâmes (v.) fermâtes (v.) fermasse (v.) fermasses (v.) fermassions (v.) fermassiez (v.) fermassent (v.) fermerions (v.) fermé (v.) ferma (v.) fermes (gn.) fermés (v.) fermage (gn.) fermant (adj.) fermeture (gn.) refermer (v.) fermé (adj.) fermées (adj.) fermées (v.)